Filter

Deutschlands beste Steuerberater 2023 – nbs partners erhält wiederholt Auszeichnung

Das Handelsblatt hat für das Jahr 2023 wieder die Kanzleien im Bereich der Steuerberatung ausgezeichnet. nbs partners gehört erneut zu den Top Steuerberatungskanzleien in Deutschland und erhält vom Handelsblatt die Auszeichnung „Beste Steuerberater 2023“. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir im Fachgebiet „Handel“ ausgezeichnet worden sind. Dies zeigt, dass unsere Fokussierung auf die Steuerberatung im nationalen sowie internationalen Handel im Wettbewerbsvergleich federführend ist“ sagt Niels Webersinn, Steuerberater bei nbs partners. Dies bestätigt erneut die konstant hohe Quali…

Lohnlücke zwischen Frauen und Männern endlich geschlossen? (BAG, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21)

Frauen haben Anspruch auf dieselbe Bezahlung wie Männer, urteilte jüngst das Bundesarbeitsgericht im Urteil vom 16. Februar 2023 (Az.: 8 AZR 450/21). Hat das Urteil die Tragweite, die ihm zugeschrieben wird? Dazu hat unser Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Verma im Human Resources Manager (Online-Ausgabe) vom 27. Februar 2023 ausführlich berichtet. Lesen Sie hierzu mehr unter: Lohnlücke zwischen Frauen und Männern endlich geschlossen? (humanresourcesmanager.de)…

Risiko für die Anerkennung einer ertragssteuerlichen Organschaft bei Verzicht auf die Abschlussprüfung

Die Durchführung des Ergebnisabführungsvertrages (EAV) im Rahmen der ertragsteuerlichen Organschaft stellt betreffende Unternehmen immer wieder vor große Probleme, da bereits kleine Bilanzierungsfehler, welche zu einem fehlerhaft ermittelten Gewinn oder Verlust auf Seiten der Organgesellschaft führen, die Wirksamkeit des EAV beeinträchtigen. Unschädlich für die Anerkennung der Organschaft ist der Bilanzierungsfehler nur, sofern der Jahresabschluss wirksam festgestellt wurde,die Fehlerhaftigkeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses unter Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufm…

Das Gesetz über Digitale Dienste und das Gesetz über Digitale Märkte sind in Kraft getreten

I. Einleitung In den letzten Jahren hat die Nutzung von digitalen Diensten immer mehr an Bedeutung gewonnen. So wurde neben der Wirtschaft z.B. durch einfachen und schnellen grenzübergreifenden Handel auch das alltägliche Leben der Nutzer*innen durch Suchmaschinen oder soziale Medien geprägt. Dieser Entwicklung trägt die EU nun mit zwei neuen Gesetzen Rechnung. Das Gesetz über Digitale Dienste (Digital Service Act) wurde im Europäischen Rat im April 2022 beschlossen, um die 20 Jahre alte E-Commerce Richtlinie zu ergänzen und zu aktualisieren. Das Gesetz trat, nachdem es im Oktober 2022 i…

Lieferkettenschutzgesetz – LkSG seit dem 1. Januar 2023 in Kraft

Am 1. Januar 2023 ist das "Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten", kurz Lieferkettenschutzgesetz (LkSG) oder auch Lieferkettengesetz, in Kraft getreten. Das Gesetz verpflichtet große Unternehmen, Maßnahmen bei sich und ihren Lieferanten zu ergreifen, um einen sorgfältigen Umgang mit den Rechten von Menschen und Umwelt zu sichern. Bei den umzusetzenden Maßnahmen handelt es sich u.a. um regelmäßige Risikoanalysen aller direkten Zulieferer, die Einrichtung von Beschwerdemöglichkeiten sowie Präventivmaßnahmen zum Schutz von Menschen und Umwelt. Nachfolgend ein kur…

Die digitale Unternehmens­zugehörigkeit

Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses kommt es vor, dass ehemalige Arbeitnehmende in Karrierenetzwerken wie Xing oder Linkedin ihre Profildaten nicht aktualisieren – zum Beispiel aus reiner Nachlässigkeit oder bewusst, um mit der Vermittlung des Eindrucks eines weiterhin laufenden Arbeitsverhältnisses ihre Bewerbungschancen zu steigern. Können Arbeitgeber von ihren ausgeschiedenen Beschäftigten verlangen, dass sie in Karrierenetzwerken die Angaben zur Betriebszugehörigkeit korrigieren? Den ausführlichen Beitrag von unserem Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Verma lesen Sie…

Agiler Rollout – Regierungsentwurf zur Änderung des Messstellenbetriebsgesetzes

Es dürfte unstrittig sein, dass der Rollout intelligenter Messsysteme zur Digitalisierung der Stromnetze und für eine effiziente Energiewende erforderlich ist. Unstrittig dürfte auch sein, dass das bis dato im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) verankerte Roll-Out-Konzept alles andere als eine Erfolgsgeschichte ist. Vielmehr ist es ein Sinnbild dafür, wie schwer sich Deutschland mit der Digitalisierung zentraler Infrastrukturbereiche tut. Maßgeblicher Grund dafür ist das im MsbG geregelte Verwaltungsverfahren, das für den Beginn des Rollouts relevant ist. I. Einführung Das MsbG ist 2016 mi…

Entwurf der Europäischen Kommission für einen Angemessenheitsbeschluss zum transatlantischen Datentransfer

I. Einführung Bekanntermaßen hat der EuGH in seinem Urteil vom 16.07.2020 (Az. C-311/18, „Schremms II“) den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum EU-US-Privacy-Shield (2016/1215) für unwirksam erklärt. Der EuGH kam zu dem Ergebnis, ein Drittland müsse aufgrund seiner innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder internationalen Verpflichtungen in tatsächlicher Hinsicht ein Schutzniveau gewährleisten, das dem in der Europäischen Union aufgrund der durch die DSGVO gewährten Rechte gleichwertig ist. Dabei müsse das Niveau nicht identisch sein, gefordert werde indes die gleiche Schutzhöh…

Änderungen für die erbschafts- und schenkungssteuerliche Bewertung von Immobilien

Der Gesetzgeber hat im Jahressteuergesetz 2022 Änderungen für die erbschafts- und schenkungssteuerliche Bewertung von Immobilien vorgesehen. Damit sollen die steuerlichen Werte für Immobilien nach Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes an die Verkehrswerte angeglichen werden. Vor allem bei bebauten Grundstücken wird eine Anpassung an die geänderte Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) vom 14. Juli 2021 vorgenommen werden. Hiervon betroffen ist insbesondere das Ertragswert- und Sachwertverfahren. Bei den jeweiligen Bewertungsverfahren ergeben sich unter anderem folgend…

Fahrtkosten des Betriebsratsmitglieds im Home-Office (LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 26. Juli 2022 – 2 TaBV 8/22)

Wird durch eine Betriebsvereinbarung in der Corona-Pandemie mobiles Arbeiten ermöglicht und fährt ein Betriebsratsmitglied vom häuslichen Arbeitsort zu den Sitzungsorten einer Einigungsstelle, handelt es sich nicht um Fahrtkosten zur Arbeit, die vom Arbeitgeber grundsätzlich nicht zu erstatten sind, sondern um Kosten im Sinne von Auslagen der Einigungsstelle, die der Arbeitgeber nach § 76 a BetrVG zu tragen hat. In der ArbRAktuell 25/2022 (S. 653) bespricht unser Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Verma das Urteil des LAG Schleswig-Holstein vom 26. Juli 2022 (Akte…