Steuern

Filter

Durchführung der Abfrage der Kirchensteuerabzugsmerkmale (KiStAM) vom 1. September bis 31. Oktober

Grundsätzlich sind Gesellschaften verpflichtet, bei einer Ausschüttung neben der abzuführenden Kapitalertragsteuer auch die darauf entfallende Kirchensteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen.Um zu ermitteln, ob der Empfänger kirchensteuerpflichtig ist und um die Kirchensteuer richtig abführen zu können, muss die Gesellschaft die Kirchensteuerabzugsmerkmale (KiStAM) elektronisch beim Bundeszentralamt für Steuern abfragen. Die so genannte Regelabfrage muss jährlich in dem Zeitraum vom 1. September bis 31. Oktober erfolgen; unabhängig davon, ob im nächsten Jahr eine Ausschüttung gepla…

Vorsteuervergütungsverfahren bis zum 30. September 2017

EU-Mitgliedstaaten und Drittstaaten erstatten inländischen Unternehmern unter bestimmten Voraussetzung die dort gezahlte Umsatzsteuer.Abhängig vom Vergütungszeitraum und Vergütungsstaat gelten unterschiedliche Regelungen und Mindestbeträge für die Zulässigkeit des Antrags. Der Vorsteuervergütungsantrag ist aufwändige und lohnt sich in der Regel nur bei größeren Erstattungsbeträgen.Die Frist zur Beantragung der Vorsteuervergütung für das Kalenderjahr 2016 in EU-Mitgliedstaaten endet am 30. September 2017.Für Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.…

Anhebung der GWG-Grenze ab 2018 – Gestaltungspotential nutzen

Mit dem Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen vom 27. Juni 2017, das am 4. Juli 2017 verkündet wurde, hat der Gesetzgeber die GWG-Grenze für die GWG-Abschreibung gem. § 6 Abs. 2 EStG angehoben. Demnach können abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die einer selbständigen Nutzung fähig sind, im Anschaffungsjahr in voller Höhe als Betriebsausgaben in der Steuerbilanz und Gewinnermittlung, sowie als Werbungskosten abgezogen werden, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um einen darin enthaltenen Vorsteuerbetrag, €…

Digitale Buchhaltung: nbs partners kooperieren mit Candis GmbH

Damit die Buchhaltung für unsere Mandanten im Zeitalter des digitalen Wandels noch einfacher und kosteneffizienter wird, hat nbs partners sich mit der Candis GmbH einen kompetenten Partner an die Seite geholt. Die gleichnamige und preisgekrönte Software hilft Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse zu automatisieren und unterstützt Steuerberater und Buchhaltern dabei, Geschäftsvorfälle noch besser zu verstehen. In einer ersten Pilotphase wurde bei ausgewählten Mandanten von nbs partners Candis eingesetzt – von kleineren bis zu mittelständischen Unternehmen. „Das Ergebnis überzeugt“, sagt…

Internationale Steuerplanung am Wendepunkt? – Bedeutung erstmaliger CFC-Gesetzgebung im EU-Binnenmarkt

Im Rahmen der internationalen Steuerplanung wird zunehmend der Aspekt der „Fairness“ verfolgt, um etwaigen Wettbewerbsverzerrungen und der teils sinkenden Standortattraktivität verschiedener Staaten aufgrund von Steuervermeidungspraktiken entgegenzuwirken.Im Zuge des von der OECD erarbeiteten BEPS-Aktionsplans hat die EU die Richtlinie zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken (Anti-Tax-Avoidance-Directive – ATAD) beschlossen, welche von allen EU-Mitgliedsstaaten bis zum 31. Dezember 2018 in das jeweilige nationale Steuerrecht eingearbeitet werden muss.​Zu einem der erklärten Hauptziele de…

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum newsletter an

Für welches Themengebiet interessieren Sie sich?*
     
Datenschutzerklärung*
 

Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.

Alle Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.