MELDUNG

EFRAG beschließt Entwürfe der Sektorklassifizierung und des ersten ESRS-Sektorstandard

Hintergrund

Die EFRAG hat die Entwürfe für die Sektorklassifizierung und den Sektorstandard für den Öl- und Gassektor für die öffentliche Beratung beschlossen. Das ist ein wichtiger Schritt für das Ziel der EFRAG, komplementäre Standards für nachhaltigkeitsrelevante Branchen zu entwickeln. Die Anwendung der bis dahin finalisierten Sektorstandards wird voraussichtlich ab Juni 2026 Pflicht für alle berichtspflichtigen Unternehmen. Für diese Anwendungspflicht müssen Unternehmen mindestens 10% ihres Umsatzes in einem der abgedeckten Sektoren erwirtschaften oder dort mit wesentlichen tatsächlichen Auswirkungen oder potenziellen negativen Auswirkungen assoziiert sein.

Inhalt der Entwürfe

Der mittlerweile deutlich abgespeckte Entwurf der Sektorklassifizierung listet typische Aktivitäten und dazugehörige Sub-Sektoren nach NACE-Codes auf. Die Klassifizierung hilft bei der eigenen Zuordnung und bietet erste Anhaltspunkte, welche Aktivitäten im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse geprüft werden könnten. Der Entwurf listet 35 Sektoren in 15 Sektorgruppen auf:

SektorgruppeSektoren (X = Sektorstandard bislang geplant)Kürzel
LandwirtschaftX Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft HolzprodukteAAF
AFW
BauwesenBau und IngenieurwesenCCE
Versorgungs-unternehmenX Energieerzeugung und Versorgungsunternehmen Wasser- und AbfalldienstleistungenUPE
UWW
UnterhaltungFreizeit und ErholungERL
FinanzinstituteX Kapitalmärkte
X Kreditinstitute
X Versicherung
FCM
FCI
FIN
GesundheitswesenGesundheitswesen und DienstleistungenHHC
GastgewerbeUnterkünfte
Lebensmittel- und Getränkeservice
HAC
HFB
HaushaltswarenHaushaltswarenHHG
FertigungLuft- und Raumfahrt, Verteidigung und Services Bioenergie
Chemikalien und Polymere
Baumaterialien
Elektronik und Elektrogeräte
X Lebensmittel und Getränke
Maschinen und Ausrüstung
Medizinische Instrumente
Metallverarbeitung
X Kraftfahrzeuge
Pharma und Biotechnologie
X Textilien, Accessoires, Schuhe und Schmuck
MAD
MBE
MCP
MCM
MEL
MFB
MME
MMI
MMP
MMV MPB
MTA
BergbauX Bergbau, Steinbrüche und Kohle
X Öl und Gas
MQC MOG
ImmobilienImmobilienRRE
Vertrieb und HandelVertrieb und HandelSST
DienstleistungenBildung Professionelle DienstleistungenSED SPS
TechnologieInformationstechnologie
Medien und Kommunikation
TIT
TMC
TransportSonstige Logistik
X Straßenlogistik
TOT TRT

Derzeit sind 9 Sektorstandards geplant (gekennzeichnet durch X), die Lücken in den generellen ERSR-Themenstandards füllen. Diese Standards listen auf, welche Nachhaltigkeitsthemen die höchste Relevanz für den Sektor haben. Somit bieten diese Spezifikationen auch noch mehr Orientierung, welche Themen potenziell wesentlich sein können. Außerdem werden generische und themenspezifische Angaben durch sektorspezifische Angaben ergänzt. So fehlen zum Beispiel Vorgaben zu Kennzahlen zu 3 der 4 Sozialstandards, die durch die Themenstandards ergänzt werden können. Im Öl- und Gassektor wurde nun z.B. die Angabepflicht ergänzt (sofern S3 Gemeinschaften wesentlich ist), die Anzahl an Sicherheitskräften offenzulegen, die ein Training zur Menschenrechtspolitik des Unternehmens erhalten haben. Umgekehrt bedeuten die Sektorstandards aber auch eine Ausweitung der Angabepflichten. In diesem Sinne fügt der Entwurf des Öl- und Gas-Sektorstandards Angabepflichten zu allen ESRS-Bereichen hinzu (Generelle Angaben und alle Themen-ESRS).

Fazit und Ausblick

Zunächst werden die Standards für die Sektorgruppe Bergbau finalisiert, die das Format der weiteren Standards prägen werden. Da die Liste von ESRS-Sektoren allerdings deutlich länger als die Liste der geplanten Sektorstandards ist, könnten weitere Sektorstandards noch folgen. Zudem sollen unter ESRS 2 auch die Umsätze nach ESRS-Sektor berichtet werden. Als nächstes durchlaufen Sektorklassifizierung und der Sektorstandard die öffentliche Konsultation, um danach anhand des Feedbacks finalisiert zu werden. Trotz möglicher Änderungen können sich Unternehmen bereits an den Entwürfen orientieren.

Sind Sie berichtspflichtig geworden und benötigen Unterstützung bei der Einführung der ESRS-Berichterstattung? Unsere Nachhaltigkeitsexperten und zertifizierten Sustainability-Auditors (IDW) helfen Ihnen gerne!

Quellen (inkl. Entwürfe):

Sector-specific ESRS | EFRAG

EFRAG SRB physical meeting 17 September 2024 | EFRAG

05-02 OG ED Oil and Gas ESRS.pdf (efrag.org)

04-02 – Sector Classification SEC 1 – clean – SRB 240917.pdf (efrag.org)

Ihre Ansprechpartner: