nbs_Page_Header_2880x1428_Landing-Page_Hero_Slider_02-1-800x396-c-default
Beste Chancen für deine Karriere
Beste Chancen
für deine Karriere
nbs_Page_Header_2880x1428_Landing-Page_Hero_Slider_02-1-800x396-c-default
Steuerberatung

Ganzheitliche Beratung für Unternehmen

nbs partners
nbs_Page_Header_2880x1428_Landing-Page_Hero_Slider_02-1-800x396-c-default
Rechtsberatung

Ganzheitliche Beratung für Unternehmen

nbs partners-01
nbs_Page_Header_2880x1428_Landing-Page_Hero_Slider_02-1-800x396-c-default
Wirtschaftsprüfung

Ganzheitliche Beratung für Unternehmen

nbs-partners-02
nbs-partners-02
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

WIR LIEBEN ERFOLG.
DARUM SORGEN WIR
DAFÜR, DASS SIE ERFOLGREICH SIND.

WIRTSCHAFTSKANZLEI

nbs partners berät von Hamburg aus mittelständische und kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Privatpersonen. Persönlich. Interdisziplinär. Zukunftsweisend. Seit mehr als 40 Jahren.

Unser Anspruch: Wir sind an Ihrer Seite. Jederzeit. Wir machen Ihr Projekt zu unserem gemeinsamen – und schaffen echten Mehrwert. Indem wir nicht nur steuern, sondern Ihnen neue Chancen und Wege aufzeigen. Wir verstehen Unternehmer, denn wir sind Unternehmer. Darauf dürfen Sie vertrauen.

RECHTSBERATUNG

Wir kennen die Gesetze – und kümmern uns um Ihr Recht.

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

Wir prüfen nicht nur Bilanzen. Wir prüfen Ihre Chancen.

STEUERBERATUNG

Wir wissen, was Sie wissen müssen – und verschaffen Ihnen Freiräume.

Aktuelles

Verdacht der Geldwäsche: Bank muss bei Verdachtsmeldung auch bei einer verzögerten Rückzahlung Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen (OLG Frankfurt am Main)

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied am 25. Februar 2025 (Az. 10 U 18/24), dass eine Bank, die aufgrund einer geldwäscherechtlichen Verdachtsmeldung Gelder einer Kundin mehrere Tage nicht auszahlt, nicht verpflichtet ist, der Kundin die Anwaltskosten zu erstatten. Hintergrund des Falls: Auf dem Konto der Klägerin gingen innerhalb weniger Tage zwei hohe Gutschriften (insgesamt 1 Mio. Euro) ein. Aufgrund dieser ungewöhnlich hohen Beträge meldete die Bank den Vorgang der Financial Intelligence Unit (FIU) gemäß § 43 des Geldwäschegesetzes (GwG) und sperrte das Konto vorübergehen…

Unsicherheiten der CSRD-Anpassung: Der VSME-Berichtstandard als Ausweg?

Hintergrund: Unsicherheiten der CSRD-Anpassung Die EU-Kommission stellte letzte Woche ihre Vorschläge zur Überarbeitung der Corporate Sustainability Reporting Directive und anderer Rechtsakte vor (mehr dazu in unserem vorherigen Beitrag). Da vorerst unklar ist, welche Erleichterungen tatsächlich das Parlament passieren werden, sehen sich große Unternehmen (nach HGB) mit weniger als 1000 Mitarbeitenden einer großen Unsicherheit ausgesetzt. Auch wenn zumindest eine Verschiebung um 2 Jahre auf 2028 (Bericht über Geschäftsjahr 2027) als wahrscheinlich gilt, könnten Unternehmen in der Zwischenze…

Urteil des BGH zur Datenmitteilung an die SCHUFA -Immaterieller Schadensersatzanspruch bei unzulässiger Meldung von streitigen bzw. nicht titulierten Forderungen

Der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 28.01.2025 (Az. VI ZR 183/22) entschieden, dass der Beklagten ein Anspruch auf immateriellen Schadensersatz in Höhe von 500 € nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO zusteht, da die Klägerin unberechtigt personenbezogene Daten der Beklagten an die SCHUFA gemeldet hatte. Diese Meldung war unzulässig, da die Forderungen der Klägerin streitig und nicht tituliert waren. Die unberechtigte Eintragung beeinträchtigte die Kreditwürdigkeit der Beklagten und erschwerte ihre Teilhabe am Wirtschaftsleben. In dem konkreten Fall hatte ein Mobilfunkanbiet…

Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Am 26. Februar veröffentlichte die EU-Kommission ihre Vorschläge zur Entlastung der Wirtschaft durch Anpassung mehrerer Nachhaltigkeitsregulierungen. Die Vorschläge für die sogenannte Omnibus-Richtlinien adressieren die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), EU-Taxonomie, Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM). Im Folgenden fassen wir die weitreichenden Änderungsvorschläge für CSRD, CSDDD und Taxonomie zusammen. Änderung des Anwenderkreis und Verschiebungen Zunächst sollen die Schwellenwerte angeglichen und…

Darlegungs- und Beweislast für Begünstigung durch Betriebsratsvergütung

Der Arbeitgeber trägt die Darlegungs- und Beweislast für einen Verstoß gegen das Begünstigungsverbot des § 78 S. 2 BetrVG, wenn er gegenüber dem Betriebsratsmitglied geltend macht, eine in der Vergangenheit zugesagte und gezahlte Vergütung begünstige ihn unzulässig. Das hat das LAG Niedersachsen in seinem Urteil vom 9. Dezember 2024 (Aktenzeichen: 12 SL 478/24) entschieden. In der ArbRAktuell 3/2025 (S. 64) bespricht unser Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Verma dieses Urteil zusammen mit unserem Wissenschaftlichen Mitarbeiter David Takacs.…

NAH
BERATEND
SCHLAGFERTIG

Personen

Dirk Kohlenberg

Partner

Rechtsanwalt

Tatjana Sigl

Director

Wirtschaftsprüferin

Dr. Simon Norris

Senior Consultant

Senior Consultant

Anika Schürmann

Steuerberaterin

Steuerberaterin

Kolja Spee

Manager

Nadine Garir

Rechtsanwältin · Fachanwältin für Informationstechnologierecht · Datenschutzbeauftragte (TÜV)

Dr. Karsten Bornholdt

Partner

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Charlotte Thiede

Rechtsanwältin

Pascal Verma

Partner

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht

Tino Rühmkorb

Partner

Wirtschaftsprüfer · Steuerberater

Jaroslaw Norbert Nowak LL.M.

Rechtsanwalt · zertifizierter Compliance Officer (TÜV) · Datenschutzbeauftrager (TÜV)

Wolfgang Paul

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Tobias Schreiber

Partner

Wirtschaftsprüfer · CPA

Boris Michels

Partner

Wirtschaftsprüfer · CPA · Steuerberater · CVA · Sustainability-AuditorIDW

Jelena Marie Hiebl

Rechtsanwältin

Daniel-André Danneberg

Director

Steuerberater · Wirtschaftsprüfer· Sustainability-AuditorIDW

Dr. Martin F. Köhler

Of Counsel

Rechtsanwalt · Exec. MBL (HSG, St. Gallen) · Corporate Compliance Professional (FSFM)

Olaf Matschernus

Rechtsanwalt · Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

NBS PARTNERS NEWSLETTER

Das Aktuelle aus Steuern und Wirtschaft. Melden
Sie sich hier mit Ihrer E-Mail Adresse an und bleiben
Sie immer auf dem Laufenden.

Für welches Themengebiet interessieren Sie sich?*
     
Datenschutzerklärung*

Alle Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.